Inhalt:
| Vorwort |
| 1. Die Entwicklung der Werkzeugindustrie in Schmalkalden im 19. und 20. Jahrhundert und deren Umgestaltung nach dem Zweiten Weltkrieg |
| – Feilenherstellung in Schmalkalden |
| 2. Kooperationen Schmalkalder Firmen: LIGESCHMA, LAGO und MEHAG |
| 3 Firmenchroniken |
| 3.1 Werkzeugfabrik Katzung AG |
| 3.2 Nach dem Zweiten Weltkrieg verstaatlichte Firmen |
| – Karl Braun |
| – Ludwig Braun |
| – Burkhardt, Kaupert & Co. |
| – H. A. Erbe |
| – Feinprüf Lehren- und Messgerätewerk |
| – Carl Froh |
| – Gebr. Heller |
| – Emil Wilhelm Klemm |
| – Willi Klemm |
| – Mäder & Clemen |
| – Mäder & Müller |
| – Christoph Reich |
| – Johannes Rudolph |
| – Hammerwerk Weber |
| – Bruno Will |
| 3.3 Betriebe mit staatlicher Beteiligung und Privatbetriebe bis 1972 |
| – Georg Friedrich Bamberger KG |
| – Oscar Clemen KG |
| – Ahlen-Fabrik Concordia KG |
| – Oskar Diener KG |
| – J. Erbe KG |
| – Alfred Frenzel KG |
| – Gordon Apparatebau KG |
| – Heinrich Theodor Heller und Söhne |
| – Helmut Himmel KG |
| – Friedrich Wilhelm Kampmann KG |
| – Werner Keller KG |
| – Eduard Kührt KG |
| – Johannes Lehmann KG |
| – Herbert Mäder KG |
| – Schmidt & Völker KG |
| – Valentin Schleicher KG |
| – W. Thorwarth KG |
| – Adolf Völker KG |
| – Ernst Weldner OHG |
| 4. VEB Ankerwerk, VEB Universalwerk und VEB Werkzeug- und Besteckfabriken (WEBEFA) Schmalkalden |
| 5. Der VEB Werkzeugkombinat Schmalkalden |
| 6. Weitere ehemalige Schmalkalder Firmen |
| Anlagen |
| Literatur |
126 Seiten, Format A4, Klebebindung, 20 €